Aktuelles


Herbst 2024

Für ein nächstes Monitoring und einen Arbeitseinsatz reisten wir im November mit einer kleinen Gruppe nach Boutius. Dabei wurden alle bisherigen Betriebsmittel erfasst. Gemeinsam mit einigen Berbern installieren wir auf der Trocknungshalle eine Fotovoltaikanlage. In der Halle wurden alle Fußbodenflächen gestrichen. 

Wir bauten Trocknungsregale und die Berber probierten verschiedene Arbeitsabläufe für die Ernte und die Trocknung der Moringa-Blätter aus. 

Wir wurden zu einem Besuch in der Schule in Bousgarth eingeladen und trafen die Frauen mit unserer Lehrerin im Unterricht an.
Die Frauen stellten uns ihre ersten Nähprodukte vor.  Sie haben begonnen, auf der neuen Nähmaschine kleine Reparaturarbeiten für andere Familien auszuführen und nähten die ersten Kleider für Mädchen und Frauen, die sie zum Verkauf anbieten. Über unsere mitgebrachten Stoffe und Nähutensilien freuten sie sich sehr.


September 2024 – Hochwasser in der Oase

Bei der Hochwasser-Katastrophe im September wurden auch die privaten Gebäude der Familie Ahansal, Vorsitzende unseres Projektpartners IMDOKAL, völlig zerstört. Wir leisteten eine erste Soforthilfe in Höhe von 5000 € und aus unserem Netzwerk gingen etliche Spenden auf dem IMDOKAL-Konto ein. Dadurch konnte schon mit dem Wiederaufbau begonnen werden konnte. Das erleichtert uns sehr. Wir sind eng mit unseren Partnern, den Garanten für unser Projekt, verbunden und nehmen an dem Leid und der Not in der Oase unmittelbar teil. Die Wassermassen auf unserem Gelände konnten schnell abfließen, so dass dort keine größeren Schäden entstanden sind.



Benefizkonzerte für unser Projekt

Die Osnabrücker Metalband ‚Liquid Skin‘ und die Rockband ‚Graffiti‘ haben für uns ein Benefiz-Konzert gegeben. Beide Bands haben viel Begeisterung ausgelöst und für uns eine große Spende eingespielt, wofür wir ihnen sehr dankbar sind.


Wir veranstalteten ein weiteres Solidaritätskonzert mit der syrisch-aramäische Sängerin Maria Kaplan. Der bewegende Abend hat uns mit alten spirituellen Gesängen in der sehr melodischen aramäischenSprache vertraut gemacht.

Lulo Reinhardt spielte mit seiner sehr virtuosen Sinti-Musik für uns das Konzert DESERT INSPIRATION.
In seinen vielfältigen Kompositionen spiegeln sich die Färbungen von sehr verschiedenen Ländern und Stilen.


Frühjahr 2024

Einweihung der Trocknungs- und Verarbeitungshalle
Im Winter wurde die neue Halle fertiggestellt und nun kann sie für die ersten Verarbeitungsschritte genutzt werden.
Gemeinsam mit Berbern weihten wir die Halle im März mit einer Zeremonie ein. Der Weihrauchduft verbreitete sich in alle Räum und die Landarbeiter und Brahim Ahansal von Imdokal sangen traditionelle Lieder mit Trommelbegleitung (unkompliziert auf Wasserkanistern) und rezitierten einen Koran-Vers. Wir trugen unseren Einweihungstext vor und sangen einen afrikanischen Lobpreis auf die Schöpfung. Dann wurde gemeinsam eine erste Leine gespannt und auf ihr die geernteten Moringa-Zweige zum Trocknen aufgehängt. Zum Schluss wurde in den neu angeschafften Gläsern Wasser gereicht.